|
Elblag/Elbing |
 |
Allgemeine Informationen |
Elblag / Elbing - Stadt mit 126 000 Einwohnern
liegt am Fluß Elblag, an den Westhängen des Naturparks
Elbinger Anhöhen (Wzniesienie Elblaskie), kurz vor dem
Frischen Haff (Zalew Wislany). Nach Olsztyn (Allenstein) die
zweitgrößte Stadt der Region. Die über 760
Jahre alte Hansestadt Elbing war bis Ende des XVIII Jh. ein
ernstzunehmender Konkurent Danzigs. Wegen strategisch wichtiger
Lage wurde Elblag im zweiten Weltkrieg zu 98% zerstört.
Mit der Rekonstruktion begann man erst Anfang der 80er Jahren,
und sie dauert bis heute an. Es ist schon beeindruckend was
bis heute wiederaugebaut worden ist. Die Stadt hat nach 50
Jahren ihren wichtigen, historischen Kern zurückbekommen.
Diese "moderne" Elbinger Altstadt" ist sehr
sehenswert. |
Übernachtung |
|
Campingplatz, ul. Panienska 14, Tel:
004855 / 232 43 07, in der Altstadtnähe |
Hotel ELZAM, pl. Slowianski 2, Fax:
004855 / 232 40 83 |
Hotel ZULAWY, Krolewiecka 126, Fax:
004855 232 57 11 |
Hotel Dworcowy, ul Grunwaldzka 49,
Tel: 004855 / 232 74 22 |
Touristeninformation |
ul. 1-go Maja 30,
Tel/Fax: 004855 / 232 73 73 |
|
Geschichte |
- bis zum 9.Jh Pruzzensiedlung und Hafen Truso,
wahrscheinlich mit der Hilfe Vikinger gegründet und verwaltet,
wichtige Siedlung ähnlich gebaut wie Hatheby (Haithabü)
in Schleswig-Holstein. Die neusten archeologische Forschungen
von Dr. Marek Jagodzinski geleitet sind im vollen Gange -
Dauerausstellung im Stadtischen Museum Elblag - sehenswert!
- 1237 - der Deutsche Orden gründet eine Burg
- 1246 - Elbing bekam Stadtrechte,
- 1440 - Elbing wird ein Mitglied des Preissischen Bundes
- 1466 bis 1772 unter polnischen Krone, wichtige polnischen
Hafen-und Werftstadt
- 17 und 18Jh. mehrmals unter russischen oder schwedischen
Besatzung
- 1772 - Elbing fiel an Preßen
- Ende des 19.Jh - Elbing wird zur Industriestadt - (Schihau
Werft, Komnick Automobilen Fabrik, Oberland Kanal)
- 1945 - Elbing wird polnisch, Vertreibung der Deutschen
mehr unter:
http://www.reise-nach-
ostpreussen.de/Elbing/elbing.html |
Sehenswertes |
- Nikolaikirche mit ihrem 95m hohem
Turm aus dem 13.Jh.,
- Dominikanerkirche, heute dient sie als zeitgenössische
Galerie (Galerie EL),
- Markttor (1319-1420) (Brama Targowa),
- Stadtbibliothek im ehemaligen Spitalgebäude
des Hl.Geistes aus dem 14.Jh.,
- Elbinger Museum mit wahren Schätzen u.a. mit
vielen Exponaten aus Truso "Troja des Nordens"-
die Handwerks -Handels- und Hafensiedlung aus dem IX Jh. Die
Siedlung wurde im Jahre 1982 entdeckt bei Janowo am Druzno-See
(Drausen-See) entdeckt. |
|
|
|
Aktivitäten |
Schifsausflüge auf das Frische Haff
Reederei "Zegluga Gdanska"
Elblag, Portowa1
Tel./Fax: 0048 55 23223232 |
Fahrt über den Oberländischen Kanal (Kanal
Elblaski) http://www.zegluga.com.pl/de/ |
Kajaktour zum Drausen-See (Jezioro Druzno), mit
1,8m unter dem Meeresspiegel Polens tiefste Stelle: hier ist ein
Naturreservat für Sumpf- und Wasservögel entstanden.
Kontakt: PTTK Elblag, http://pttk.elblag.com.pl/kontakt |
Wandern durch die Elbinger Höhe |
Tagesausflug nach Königsberg (Kaliningrad) |
Ausflüge nach Malbork (Marienburg),
Gdansk(Danzig), Mazury (Masuren) |
|
|
|