| Geschichte |
| - 1500 v.Ch - Fischer- und Jäger Siedlung |
| - bis zum 10Jh. eine Pruzzenburg und Ankerpletz
der Vikinger |
| - 1255 der Deutsche Orden errichtete eine
Burg erst aus Holz dann aus Stein |
| - 1368 Mitglied der Hanse |
| - 1525 Residenz der Herzöge von Preußsen |
| - 1701 Friedrich III wird König in Preußen |
| - 1758 von Russen besetzt |
| - 1782 erste Regierung in Königsberg |
| - 1910 eine wichtige deutsche Großstadt
(17 Platz) |
| - August 1944 - Innenstadt total ausgelöscht |
| - seit 1946 Hauptstadt der liningrader Oblast
der UdSSR (jetzt Russland) |
| |
Mehr zur Geschichte Königsbergs unter:
http://www.provinz-ostpreussen.de |
| Immanuel Kant |
Der
prominenteste und bekannteste Königsberger der Philosoph
wurde am 22.04.1724 in Königsberg geboren. |
| 1740-1746 - Studium in Königsberg - Philosophie,
Mathematk und Naturwissenschaft |
| 1770 - 1796 Professor für Logik und Metaphysik
an der Königsberger Universität |
| 1781 - Die Kritik der reinen Vernunft /Denken
und Erkennen/ |
| 1788 - Die Kritik der praktischen Vernunft
(Wollen und Handeln) |
| 12.02.1804 starb Kant, einer der größten
Philosophen der Welt |
| |
| Links zum Thema Kant |
| http://www.uni-marburg.de/kant/ |
|
|